Einstellungen
Waldbrand-
gefahrenstufe
feuer

Die Harzer Nationalpark-Partner

Alle Angebote in der Listenansicht

Unsere Nationalpark-Partner im Harz sind vielfältig und „Im Herzen Naturversteher". Sie setzen sich dafür ein, unsere einzigartige Natur im Nationalpark zu schützen und gleichzeitig für Sie erlebbar zu machen. Entscheiden Sie sich für unsere Partner, entscheiden Sie sich für den Schutz unserer Naturlandschaft.

Zu einem Kreis aufgestellte Holzbänke stehen vor einem Tiergehege

Wildkatzenerlebniszentrum / Felis gGmbH

Freizeiteinrichtungen

Das Wildkatzengehege in Bad Harzburg bietet den Besuchern einen einmaligen Einblick in das Leben der scheuen Tiere. Von den Zinnen des imposanten Zentrums aus kann man die Wildkatzen durch die Gehege streunen sehen.

Die Rückkehr des faszinierenden Raubsäugers, welcher stellvertretend für naturnahe Waldlebensräume steht, wird im NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum in Bad Harzburg in den Mittelpunkt gerückt. Mitten im Wald, zwischen Bad Harzburg und Torfhaus, liegt das im Jahr 2017 eröffnete Wildkatzengehege.

Marienteichbaude 1
38667 Bad Harzburg
niedersachsen.nabu.de

Sicht auf ein weißes Haus mit grünen Fenstern

Ferienhaus Bodeweg 1 in Schierke

Ferienwohnungen

Das kleine historische Fachwerkhaus der Familie Ernst in Schierke freut sich nach dem Umbau auf große und kleine Gäste. Das ca. 1880 errichtete Haus steht im Zentrum von Schierke mit nahgelegner Einkaufsmöglichkeit, Bäcker Restaurants, Frisör, Ski- und Schlittenverleih. Das Ferienhaus bietet Platz für bis zu 9 Personen. Seit Herbst 2013 ist Bodeweg 1 Nationalpark-Partner im Harz.

Bodeweg 1
38879 Schierke
www.bodeweg1.de

Hausansicht

Ferienwohnung Waldzwerge *** & Waldwichtel

Ferienwohnungen

Wir sind Ihre familien- und kinderfreundliche Unterkünfte im Harz. Freuen Sie sich auf die konfortabel ausgestatteten Wohnungen und genießen Sie die ruhige Ortsrandlage mit direktem Einstieg in Wanderwege und Loipennetz. Auf dem 600 m² große Grundstück bietet wir Ihnen eine Spiel- und Liegewiese, Grill und Gartenmöbel sowie jede Menge Unterhaltung für die Kleinen.

Anemonenweg 14
38700 Braunlage
www.ferienwohnung-waldzwerge.de

Cozy Cabins - Auszeit im nachhaltigen Seecontainer

Ferienwohnungen

OZY CABINS. Das sind nachhaltige, minimalistische und außergewöhnliche Tiny Houses. Mit zwei ökologisch und modern ausgebauten Seecontainern sowie durchdachter Einrichtung und Technik, bieten wir eine besondere Übernachtungsmöglichkeit im Oberharz. Umgeben von viel Natur stehen die rostroten Seecontainer auf einem großen Grundstück am Ortsrand von Hahnenklee.

Latenthaler Straße 30
38644 Goslar
hi@cozy-cabins.dewww.cozy-cabins-harz.de

Vogelperspektive auf ein Hotel

Hotel und Restaurant Zum Röddenberg

Hotels

Ein Stadtbummel in Osterode, ein Spaziergang in der näheren Umgebung oder eine Wanderung im Nationalpark Harz - Osterode ist "Das Tor zum Harz" und der Eingang zu Norddeutschlands schönster Bergwelt. Da Wandern bekanntlich Hunger macht, verwöhnt Sie unser ganzjährig geöffnetes Restaurant mit regionalen und saisonalen Speisen und Getränken besonders zu empfehlen unser hausgebrautes Kellerbier. Unser familiengeführtes Drei-Sterne-Superior-Haus ist mit seiner ruhigen, sonnigen Südhanglage und einer sehr angenehmen Atmosphäre der richtige Ort zum Entspannen und Wohlfühlen.

Steiler Ackerweg 6
37520 Osterode am Harz
www.hotel-zum-roeddenberg.de

Mountain Squad GmbH

Fahrrad-/Tourguides

Wir sind Mountain Squad, ein Team aus vier leidenschaftlichen Sportlern mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Unsere gemeinsame Begeisterung für den Harz und das Fahrradfahren hat uns zusammengebracht, um einzigartige Outdoor-Challenges zu entwickeln. Die nicht nur sportliche Herausforderung bieteten, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördert. Unsere Erfahrungen in Marketing, Logistik, Design und Handwerk ergänzen sich perfekt, um innovative und nachhaltige Projekte umzusetzen. Der Harz ist unsere Heimat, und wir möchten mit unseren Ideen und Projekten den Nationalpark bereichern und die Bike-Szene inspirieren.

Amtsfeldstraße 7
38855 Wernigerode
info@mountainsquad.comwww.instagram.com

Blick auf eine Jugendherberge

Jugendherberge Torfhaus

Gruppenunterkünfte

Die Jugendherberge Torfhaus ist Nationalpark-Bildungsstätte. Das besondere ökologische Umfeld des geschützten Standortes bietet besonders gute Möglichkeiten zur Umweltbildung. Für ganzheitliches, projektorientiertes Arbeiten und Leben ist ein Aufenthalt in unserem Haus vorzüglich geeignet. In enger Kooperation mit dem Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus bieten wir vielfältige Programme zum Thema Natur- und Umweltschutz an.

Torfhaus 3
38667 Torfhaus
www.jugendherberge.de

Nationalpark-Guide Beate Brandes

Wald-/Wander-/Gästeführer

Seit Anfang 2022 bin ich zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und unterstütze den Nationalpark Harz als Guide. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Naturschutz, insbesondere im Kontext der Geschichte des Nationalpark Harz, den Auswirkungen des Bergbaus und des Klimawandels sowie dem daraus resultierenden Waldwandel. Als begeisterte Birderin unterstütze ich den Nationalpark zudem als Kartiererin für typische Spechtarten.

Ich biete geführte Touren zu den Themen Nationalpark Harz und seine Tierwelt, Bergbaugeschichte und deren Auswirkungen sowie den Wandel der Wälder im Bereich des Oderteichs und seiner Umgebung für Erwachsene an.


Tel. 0151 15091128
best-parts-of-harz@t-online.de

Nationalpark-Guide Volker Dübner

Wald-/Wander-/Gästeführer

Ich bin von Beruf Lehrer für Deutsch und Englisch und interessiere mich sehr für Kunst und Literatur. Die Natur ist für mich ein Ort der Ruhe und der Erholung. Ich brenne für die Nationalparkidee und bin fasziniert von der Geologie.

Ich biete geführte Touren zu den Themen Geologie, Goethe und Nationalpark in den Regionen Ilsenburg, Drei Annen Hohne, Schierke, Torfhaus, Oderteich und Achtermann an – auch in englischer Sprache.


Tel. 0172 8062565
vduebner@web.de

Campingplatz Braunlage GmbH

Campingplätze

Entdecken Sie die Kraft und Schönheit der Natur bei einem Campingurlaub auf dem Campingplatz Braunlage im Harz. Unser Campingplatz liegt wunderschön im Wald, direkt am Nationalpark Harz gelegen und nur 1 km von der Stadt Braunlage entfernt. Der Campingplatz ist mit mehreren Terrassen sehr schön aufgebaut. Wir bieten Plätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte an, speziell für Zelte haben wir auch eine Zeltwiese, wir vermieten zwei Baumzelte und drei Safarizelte. Unser Campingplatz ist ganzjährig für Sie geöffnet.

Am Campingplatz 1
38700 Braunlage
www.campingbraunlage.de

TRAILTECH Mountainbiking

Fahrrad-/Tourguides

TRAILTECH ist die Mountainbikeschule im Harz. Wir sind Euer Anbieter für Guiding und geführte Touren, Fahrtechniktraining, Camps und die Organisation von individuellen Bike-Events. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die Faszination unseres Sports in Verbindung mit  professionell und mit Leidenschaft zu vermitteln. Teilt mit uns diese Leidenschaft.

Auf dem Berge 8
Waake 37136
www.trailtech.de

Historisches Holzhaus, im Vordergund steht eine Lore

Grube Samson - Bergwerksmuseum & Erlebniszentrum

Museen

Glückauf und herzlich willkommen in der Grube Samson! Besuchen Sie das ehemals tiefste Bergwerk der Welt in St. Andreasberg, dem Herzen des Nationalparks. Erleben Sie das letzte im Original erhaltene Bergwerksensemble des Oberharzer Erzbergbaus, das zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft  gehört. Neben den historischen Wasserrädern sehen Sie die letzte betriebsbereite "Fahrkunst" der Welt, ein Maschinendenkmal von überragender Bedeutung. Bestaunen Sie unsere jahrhundertealte nachhaltige Energiegewinnung aus Wasserkraft. Highlight im angeschlossenen Museum ist eine Fahrkunstsimulation zum Mitmachen.

Am Samson 2
37444 Sankt Andreasberg
www.grube-samson.de

Logo mit einem roten Schriftzug

Harzer Tourismusverband e.V.

Vereine und Verbände

Der Harzer Tourismusverband agiert als größtes touristisches Netzwerk der Region länderübergreifend und verantwortet das Destinationsmanagement und -marketing für die Harzteile in Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 1904 in Bad Lauterberg gegründet und seit 1990 wieder für die Gesamtregion tätig, hat der Verband seinen Sitz in Goslar und zählt derzeit rund 300 Mitglieder und Partner.

Marktstraße 45
38640 Goslar
www.harzinfo.de

Nationalpark-Guide Annika Giesbert

Wald-/Wander-/Gästeführer

Seit 2012 lebe und arbeite ich in Oderhaus und habe den Nationalpark vor der Haustüre. Meine Begeisterung für diesen Fleck Natur möchte ich in meinen Führungen teilen. Ich biete Themenwanderungen zum Waldwandel, Spuren des Bergbaus, Pflanzen, Buchenwald und Luchs in dem Bereich Odertal, Oderteich und Rund um Oderbrück an. 

Feste Touren sind im Veranstaltungskalender des Nationalparks Harz und auf meiner Website zu finden.



info@inni-tour.de

Nationalpark-Guide Sara Wegrzyk

Wald-/Wander-/Gästeführer

Aufgewachsen in Braunlage, habe ich die einzigartige Natur direkt vor meiner Haustür zunächst nicht ausreichend wertgeschätzt. Vor etwa vier Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für das Wandern und die Natur im Harz, woraufhin ich in meine Heimatstadt Braunlage zurückzog. Nun möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung als Nationalpark-Guide an Einheimische und Gäste weitergeben. Besonders das Thema Moore liegt mir dabei sehr am Herzen, da sie einen bedeutenden Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz leisten und durch ihre seltene Schönheit faszinieren – eine Erfahrung, die jeder und jedem zugänglich sein sollte! Ich biete geführte Touren zu den Themen Moore und Nachhaltigkeit an, die sich an junge, neugierige Menschen ab 16 Jahren sowie an interessierte Erwachsene jeden Alters richten.



kontakt@shewanders.dewww.shewanders.de

Ferienwohung am Klint****

Ferienwohnungen

In schönster Altstadtlage auf dem Gründungshügel der Stadt erwarten Sie in zwei historisch wertvollen Einzeldenkmalen wunderschöne Ferienwohnungen mit einmaligem Flair und Liebe zum Detail hergerichtet.
Schon bei der Ankunft fahren Sie über uraltes Kopfsteinpflaster. Die Sylvestrikirche ist weithin sichtbar.

Oberpfarrkirchhof 2-3
38855 Wernigerode
www.fewoamklint.de

Landhotel Villa Foresta

Hotels

Unser schönes Landhotel liegt direkt am Braunlager Rundwanderweg, fußläufig zum Nationalpark Harz. Den Morgen starten Sie mit unserem marktfrischen Frühstücksbüffet, nach einer schönen Wanderung können Sie in unseren Saunen entspannen und den Abend gemütlich in unserer Kaminhalle ausklingen lassen.

Am Jemmerstein 1
38700 Braunlage
landhotel-villa-foresta.de

Blick auf ein Holzhaus

The Cabin - Hüttendorf Oderbück

Gruppenunterkünfte

The Cabin - das sind drei top eingerichtete Selbstversorger-Hütten auf Oderbrück, mitten im Nationalpark Harz. Ob mit 10 oder 80 Gästen, bei uns ist euer Familien- oder Betriebsausflug, euer Seminar oder eure Klassenfahrt, eure Hochzeit oder euer Junggesellenabschied genau am richtigen Ort. Wir leben die Ideale des Nationalparks und freuen uns über alle, die den Oberharz so sehr genießen wie wir selbst.

Oderbrück Süd, Sankt Andreasberg
37444 Sankt Andreasberg
the-cabin.de

Vogelperspektive auf ein Haus im Wald

Rodelhaus Braunlage

Restaurants

Das Rodelhaus liegt in besonderer Lage, mitten im Wald. Direkt vor der Haustür liegt Ihnen das unerschöpfliche Streckennetz des Nationalparks Harz zu Füßen. Die Zufahrt zum Haus ist nicht gestattet. Sie erreichen uns mit der Wurmberg Seilbahn, Ausstieg an der Mittelstation oder zu Fuß über die verschiedenen Wanderwege am Wurmberg.

Was uns am Herzen liegt? Slow Food, Tierwohl, der Nationalpark Harz

Mittelstation 1
38700 Braunlage
www.das-rodelhaus.de

Tourenguide und Waldführer Lars Seeger

Wald-/Wander-/Gästeführer

Gustav-Petri-Straße 10
38855 Wernigerode
post@lsde.delsde.de

Ates Hütte

Ferienwohnungen

Die urige und extra gemütliche Ferienwohnung Ates Hütte ist naturnah ausgestattet und besonders für Kinder ein Erlebnis. Mit viel Liebe zum Detail wird versucht, den Gästen den Nationalpark Harz näherzubringen. Wie Heinrich Heine bereits beschrieben hat, ermöglicht Ilsenburg einen der schönsten Aufstiege zum Brocken.

Wienbergstraße 21
38871 Ilsenburg
ateshuette@web.dewww.beiateimharz.de

Ein Mann mit Rucksack, im Hintnergrund eine Waldlandschaft und drei Frauen.

Klaus Wachtendorf

Wald-/Wander-/Gästeführer

Natur- Erlebniswanderungen mit dem Nationalpark-Waldführer zu den Themen: Natur im Nationalpark, Oberharzer Wasserwirtschaft und Geschichte des Harzes. Wegstrecke und Anforderungen werde flexibel auf die Wünsche der Gäste abgestimmt.


38640 Goslar
kwachtendorf@t-online.de

EIn Mann mit einer Fotokamera in der Hand schaut in die Ferne

Outdoor-Fotografie

Wald-/Wander-/Gästeführer

Bist du an naturnahen Fotokursen im Nationalpark Harz interessiert?
Ich bin mit ganzem Herzen Draußenfotograf! Ich helfe dir dabei, Bilder zu erschaffen, die den Unterschied machen. Wir finden gemeinsam Ideen, wie du deine Natur- und Landschaftsfotos zukünftig kreativer gestalten und mit ihnen echte Gefühle vermitteln kannst. Lass uns im Rahmen meiner Fotokurse die Natur im Nationalpark Harz einfangen, um den einen Moment festzuhalten.

Grüne Aue 6
38700 Braunlage
www.nationalpark-fototouren.de

Blick auf einen Teich, im Hintergrund ein Fichtenwald und eine Wandergruppe

Erlebnisteam Harz

Wald-/Wander-/Gästeführer

Erlebt den Harz mit uns!
Wir sind Harzer gern und häufig im schönsten Gebirge der Welt unterwegs und wollen Euch die Highlights sowie die kleinen Geheimnisse unserer spannenden Natur- und Kulturlandschaft zeigen. Aktuell bieten wir Euch geführte Trailrunning-Touren & -Wochenenden und Wanderungen vor allem im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft sowie im Nationalpark Harz an. Wir organisieren Euch einmalige Erlebnisse!

Am Rohland 4
37539 Bad Grund
www.erlebnisteam-harz.de

Seminar- & Ferienhaus Kofa 1895

Ferienwohnungen

Entdecken Sie bei uns die heimische Natur von einer völlig neuen Seite und lassen Sie sich auf das echte Leben ein. Bei uns finden Sie einen Ort, zu sich selbst. Denn dank unserer achtsamen Sanierung mit wohngesunden Baumaterialien können Körper und Geist hier bedenkenlos auftanken und die besondere Energie dieses historischen Gemäuers genießen. Bei uns fangen die Natur und der Nationalpark direkt vor der Haustür an... So schnell geht Entschleunigung!

Am Gesehr 3
37444 Sankt Andreasberg
www.kofa1895.de

Haus Silbererz

Ferienwohnungen

"Haus Silbererz" mit seiner besonderen Ausstrahlung wurde 1709 als wohlproportioniertes, typisches Oberharzer Fachwerkhaus von einer Bergmannsfamilie im alten Ortskern der Bergstadt Sankt Andreasberg erbaut. Nach umfassender, ökologisch konsequenter, ästhetisch anspruchsvoller und technisch aufwändiger Sanierung ist das Haus seit 2019 eine neu erstrahlte Zierde des Ortsbildes und bietet allen Komfort.

Danielstraße 35
37444 Sankt Andreasberg
www.haus-silbererz.de

Nationalpark-Guide Katharina Schüle-Rennschuh

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als gebürtige Harzerin war ich erschüttert, wie sich durch Hitze, Dürre und Schädlingsbefall innerhalb weniger Jahre meine idyllische Heimat mit ihren unzähligen Teichen, Wassergräben und ausgedehnten Fichtenwäldern mehr und mehr in eine öde Mondlandschaft verwandelte. In meiner Fassungslosigkeit suchte ich Antworten auf viele drängende Fragen und fand diese im Bildungszentrum des Nationalparkes Harz. Lasst uns gemeinsam in vermeintlich abgestorbener Natur auf Ursachenforschung gehen und den Harz in seinem aktuellen Wandel erleben. Natur Natur sein lassen und der Mensch nur Beobachter! Das ist der Nationalparkgedanke, den ich auf meinen Wanderungen mit Euch teilen möchte. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Ich biete in der Region Westharz geführte Wanderungen zu den Themen „Wald im Wandel“ und „UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft“ an.


Tel. 0172 5645075
Email schuelerennschuh@gmail.com

Nationalpark-Guide Matthias Nusser

Wald-/Wander-/Gästeführer

Wer das Glück hat, in der Nähe eines Nationalparks zu wohnen, sollte diese Gelegenheit unbedingt nutzen. Ich verbringe dort so viel Zeit wie möglich, engagiere mich bei Artenschutzprojekten und beobachte, wie im Harz eine neue Wildnis entsteht. Wenn auch Sie die faszinierende Natur und die Entwicklungen im Nationalpark erleben möchten, lade ich Sie herzlich zu einer Exkursion ein. Den Ablauf, die Inhalte und die Dauer gestalten wir ganz individuell nach den Wünschen Ihrer Gruppe: Ob Wanderungen, Eltern-Kind-Führungen mit spielerischen Elementen, Teamevents oder anderes – alles ist möglich. Ich biete Führungen zu den Themen Waldwandel, Tierwelt und die Entstehung neuer Wildnis im Bereich Torfhaus, Bad Harzburg, Ilsenburg und Brocken an.


Tel. 0176 96778020
ciaomateo@gmail.com

Die Sennhütte bei Bad Harzburg ***

Ferienwohnungen

Die Sennhütte von 1866
Ferien – und Seminarhaus im Grünen

Eingebettet in die Harzer Berge, direkt am Nationalpark, steht unser historisches und mit viel Liebe nachhaltig renoviertes Ferien- und Seminarhaus „Die Sennhütte“. Hier treffen sich Familien und Freunde, um wertvolle Zeit zu teilen. Bis zu 18 Personen wohnen in drei Ferienwohnungen, die einzeln oder zusammen buchbar sind. Eine Küche steht für das Kochen im Team zur Verfügung. In dem großen Seminarraum lässt sich, fernab von Hektik und Lärm, konzentriert arbeiten. Beamer, Leinwand, Flipchart und WLAN halten wir ebenso bereit, wie Matten und Sitzkissen für Yoga- oder Meditationsseminare. Die traumhafte Lage der Sennhütte vermittelt Ruhe, Entschleunigung und Achtsamkeit auf das Hier und Jetzt.

Im Kalten Tal
38667 Bad Harzburg
www.die-sennhuette.de

Sternenhimmel über einem Glockenturm

Sternwarte Sankt Andreasberg

Vereine und Verbände

Die Sternwarte wird vom gemeinnützigen Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. getragen und finanziert. Unser Ziel ist einer breiten Öffentlichkeit astronomische Grundlagenkenntnisse zu vermitteln. Dies geschieht insbesondere durch öffentliche astronomische Beobachtungen, Vorträge, Führungen, Ausstellungen und Exkursionen.
Wir sind „Im Herzen Naturversteher” und setzen uns dafür ein, unsere einzigartige Natur im Nationalpark zu schützen und gleichzeitig für Sie erlebbar zu machen.

Clausthaler Str. 11
37444 Sankt Andreasberg
www.sternwarte-sankt-andreasberg.de

Nationalpark-Guide Jens Dunemann

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als Kind wuchs ich in einem geteilten Harz auf und entdeckte früh meine Begeisterung für die einzigartige Natur dieses Mittelgebirges. Seit der Wende bin ich sowohl im Ost- als auch im Westharz zuhause und entdecke bei meinen Touren ich immer wieder neue Facetten des Harzes.

Als zertifizierter Wanderführer, Mitglied des Harzklubs und Natur- und Landschaftsführer ist es mir ein Herzensanliegen, meine Leidenschaft und mein Wissen über den Harz und den Nationalpark in seinem Herzen weiterzugeben. Ich biete geführte Touren zu Themen wie Waldwandel, Luchse und das Luchsprojekt, Blockhalden, das Grüne Band sowie die Oberharzer Wasserwirtschaft an. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene, Familien, Jugendliche und Sportbegeisterte, insbesondere im Bereich der Hoch- und Oberharz-Region des Nationalparks.


Tel. 0157 51022772
jens.dunemann@googlemail.com

Blick auf ein Schullandheim

Schullandheim Torfhaus

Gruppenunterkünfte

Der Harz bietet zu jeder Jahreszeit - 365 Tage im Jahr - ein lohnenswertes Ziel. Das Schullandheim Torfhaus liegt direkt am Goetheweg, der bekannten Wanderverbindung zwischen Torfhaus und dem Brocken. Die einmalige Natur zwischen Moor und Heide sowie die abwechslungsreiche Umgebung machen das Schullandheim Torfhaus zu einem idealen Aufenthaltsort.

In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Besucherzentrum Torfhaus des Nationalparks Harz. Eine enge Zusammenarbeit bietet den Gästen viele Informations- und Exkursionsmöglichkeiten vor Ort an.

Goetheweg 22
38667 Torfhaus
www.landheime.de

Nationalpark-Guide Corinna Jahr

Wald-/Wander-/Gästeführer

Meine Faszination für den Nationalpark Harz hat sich durch viele Wanderungen in den harzer Wälder entwickelt. Ich wollte mehr wissen über das Zusammenspiel von Mensch und Natur und habe mich zur Nationalpark Guide ausbilden lassen. Lasst euch von mir mitnehmen und in die Welt des Nationalparks Harz entführen.
Ich biete Exkursionen und Vorträge rund um den Nationalpark Harz, unter anderem zu den Themen Waldwandel und Bergweisen im Bereich Sankt Andreasberg und Ilsenburg an


Tel. 0160 91041953
c.jahr@web.de www.instagram.com

Holzhaus

Harz-Haus-Bruns *****

Ferienwohnungen

Freuen Sie sich auf eine Ferienwohnung zum Wohlfühlen, auf ausgedehnte Spaziergänge in den nahe gelegenen Harzwald und gemütliche Abende auf der Terasse oder am Kamin in unserem HARZ-HAUS-BRUNS am Harzer Hexenstieg. Hier wohnen Sie im Kurort Clausthal-Zellerfeld im UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Als Partnerbetrieb des Nationalpark Harz vermitteln wir Ihnen neben ausführlichen Informationen geführte Wanderungen mit dem Nationalpark-Ranger oder dem Förster.

Spiegelthaler Str. 23 b
38678 Clausthal-Zellerfeld
harz-haus-bruns.de

Naturtraun - Dr. Ina Schoppe

Wald-/Wander-/Gästeführer

Von den Bäumen wachsen lernen - in Resonanz mit kraftvollen Naturprozessen die eigene Mitte und Kraft finden - Entschleunigung - Zeit für Sinn und Seele - achtsame Naturbegegnung - Wildnisduschen - sind einige Facetten meines Angebotes als Natur-Resilienz-Trainer.


38667 Bad Harzburg
ina.schoppe@t-online.de

Häuserzeile mit Fachwerkbauten

Ferienwohnungen am Markt ****

Ferienwohnungen

Ein herzliches Willkommen im Gefängnis!
In dem historischen Fachwerkhaus, einst das Stadtgefängnis, sind auf 47-60 qm verschiedene Erholungsoasen entstanden, in denen jeweils bis zu 4 Personen den Alltag hinter sich lassen können. Die Ferienwohnungen liegen direkt im Zentrum und bieten mit ihrer guten Verkehrsanbindung den optimalen Mix zwischen nächtlicher Ruhe und Nähe zu den Sehenswürdigkeiten.

Unterengengasse 2
38855 Wernigerode
www.urlaub-wr.de

Solehotel Winterberg

Hotels

Das familiär geführte Haus liegt mitten im Kurzentrum von Bad Harzburg und ist idealer Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten und Wandertouren. Ganz in der Nähe ist die Burgbergbahn und der Baumwipfelpfad. Das Hotel hat einen eigenen Thermenzugang in die benachbarte Sole-Therme mit großer Sauna-Erlebniswelt. Einfach ein Genuss ist die kreative Küche. “Frisch vom Markt auf den Tisch” - garantiert Ihnen besondere Gaumenfreuden.

Nordhäuser Straße 6-8
38667 Bad Harzburg
solehotels.de

Eine Bergwiese mit einem hölzernen Wegweiser

Tourist-Information Sankt Andreasberg

Freizeiteinrichtungen

Die höchsgelegene Bergstadt des Harzes ist bekannt für Ihre Bergbautradition. Bunte Bergwiesen inmitten einer eindrucksvollen Naturlandschaft sorgen für einen erholsamen Urlaub. Aktivurlauber finden in Sankt Andreasberg zu jeder Jahreszeit Herausforderungen: Wandern und Biken im Sommer, Ski-Vergnügen im Winter.

Am Kurpark 9
37444 Sankt Andreasberg
www.braunlage.de

Hanskühnenburg Heimat Liebe

Restaurants

Die Hanskühnenburg ist eine Waldgaststätte mitten im Nationalpark Harz. Sie ist zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Pferd oder auf Langlaufskiern über eine Loipe erreichbar. Die Baude ist täglich von 9-17 Uhr geöffnet (außer mittwochs). Auf der Speisekarte stehen typische Harzer Gerichte und hausgemachte Kuchen. Der Aussichtstumrm ist für Besuchr begehbar und der Ausblick absolut lohnenswert.


37534 Bad Grund
hanskuehnenburg-im-harz.de

Wintersportverein Braunlage v. 1892 e.V. - Abteilung Mountainbike

Fahrrad-/Tourguides

Wir erfahren den Harz! Auf einer Cross Country Tour For Free von ca. 35 Km / ca. 630 Hm wird Euch die Möglichkeit gegeben, die faszinierende Landschaft des Harzes mit einheimischen Tourenbegleitern kennenzulernen. Unter anderem fahren wir auch an einem Weltkulturerbe entlang, dabei erfahren die Teilnehmenden einiges über den Bergbau und Waldwandel im Nationalpark Harz. Wir setzen uns dafür ein, dass Wanderer und Biker miteinander die Natur genießen können.

Lauterberger-Straße 29a
38700 Braunlage
www.wsv-braunlage.de

Blick auf eine Bergstadt

Braunlage Tourismus Marketing GmbH - Tourist Information Braunlage

Freizeiteinrichtungen

Erleben Sie den Harz von seiner schönsten Seite. Nicht ohne Grund nennen wir Braunlage das Herz im Harz, denn es liegt umgeben und gut erreichbar von allen anderen Harzer Städten, der Natur und dem Nationalpark Harz. Hier können Sie die wahre Bergwildnis entdecken und die Natur darf sich zum Urwald zurückentwickeln.

Elbingeröder Straße 17
38700 Braunlage
www.braunlage.de

Nationalpark-Guide Susanne Henschel

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als Hundetrainerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Nationalpark Harz biete ich geführte Touren auch speziell für Hundehalter an. Thematisch drehen sich diese Touren um „Der Nationalpark und die Wölfe – Mythen und Fakten“. Die Touren finden im Bereich des Nationalparks Harz unter anderem am Naturmythenpfad Braunlage statt und sind für Menschen mit Hund(en) sowie für gemischte Gruppen bis ca. 20 Personen geeignet.


Tel. 0172 1312036
Susanne.herschel@googlemail.com

Baumwipfel-Resort "Lug ins Land"

Ferienwohnungen

Aus unseren Baumwipfelhäusern in einer Höhe von bis zu sieben Meter über dem Boden haben Sie einen traumhaften Blick ins Land und in den unmittelbar angrenzenden Nationalpark Harz. Nachhaltig aus Lärchenholz gebaut, mit viel Liebe zum Detail und Komfort eingerichtet, stehen die fünf Baumwipfelhäuser einen Kilometer vom Nationalparkhaus Ilsetal entfernt auf einem umschlossenen Wald- und Wiesengrundstück.

Es erwartet Sie ein schöner Küchen-, Ess- und Wohnbereich mit Kuschelsofa, zwei Schlafkojen für vier Personen und ein Hochbett im Stamm für zwei weitere Personen, Fußbodenheizung, Infrarot-Sauna, zwei Terrassen, W-LAN sowie ein Kursangebot für Waldbaden und Zhineng Qigong.

Wir freuen uns auf Sie!

Blaue-Stein-Str.15a
38871 Ilsenburg
baumwipfelresort-lug-ins-land.de

Blick von einer Wiese auf eine Jugendherberge

Jugendherberge Schierke

Gruppenunterkünfte

Die Jugendherberge Schierke liegt am Fuß des Brockens im Nationalpark Harz. Ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz und den Brocken zu erkunden! Entdecken Sie die einzigartige Natur und die zauberhaften Fachwerkstädte der näheren Umgebung. Hier erwarten Sie jede Menge Kulturhighlights. Zum Entspannen lädt Sie unsere Terrasse an der „Kalten Bode“ ein. Erleben Sie die höchstgelegene Jugendherberge Sachsen-Anhalts mit ihrer ganzen Vielfalt an Angeboten.

Brockenstraße 48
38879 Schierke
schierke.jugendherberge.de

Harzer Honig - Landwirtschaft Tilmann Dreysse

Regionales Handwerk

Die Marke Harzer Honig steht für regional erzeugten Honig aus dem Harz. Ideengeber für Harzer Honig ist eine kleine Landwirtschaft aus Quedlinburg, die Imkerei, Naturschutz und Saatgutproduktion kombiniert. Der Landwirtschaftsbetrieb wirtschaftet ökologisch.

Neuer Weg 22/23
O6484 Quedlinburg
www.harzer-honig.de

Blick auf das beleuchtete Ufer eines Teiches

Tourist GmbH Ilsenburg

Freizeiteinrichtungen

Lassen Sie sich verzaubern und verbringen Sie einen erholsamen Urlaub in unserer Nationalparkgemeinde Ilsenburg direkt am Fuße des Brockens.

Erklimmen Sie den höchsten Berg im Harz über den schönsten Wanderweg durch den Nationalpark Harz. Entdecken Sie die wilde Gebirgslandschaft bei Touren mit dem Nationalpark-Ranger. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Region zwischen "Grünem Band" und Klostermauern, oder behalten Sie die Berge stets im Blick bei einer Mountainbike Tour durch unseren Trailpark Harz.

In Ilsenburg verbringen Sie bezaubernden Urlaub, ganz gleich, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie!

Markplatz 1
37444 Ilsenburg
www.ilsenburg.de

Blick auf ein Hotel im Fachwerksstil

Hotel Harzer Hof

Hotels

Der Harzer Hof ist mehr als eine Unterkunft im Harz. In diesem kleinen Hotel begrüßt Sie unsere Familie und das Team mit Herzlichkeit, individuellem Service und Insiderwissen über beliebte Ausflugsziele, wie den Nationalpark Harz, aber auch Geheimtipps der Harz-Region. Im Restaurant treffen regionale Zutaten auf saisonale Würze – natürlich stets frisch zubereitet. Und wenn Sie sich für Kultur im Harz begeistern: Wir haben ein hauseigenes Theater, das Hoftheater Scharzfeld, in dem regelmäßig Theaterabende stattfinden.

Harzstraße 79
Herzberg 37412
www.hotel-harzerhof.de

Nationalpark-Guide Aghiad Zuriek

Wald-/Wander-/Gästeführer

Ich lebe seit Jahren im Harz und arbeite seit 2018 beim NABU Niedersachsen im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg. Ich freue mich, euch unseren schönen Nationalpark Harz näher zu bringen.
Ich biete Wanderung zu den Themen: Klima, Wald im Wandel und Fledermäuse in englischer, deutscher und arabischer Sprache in Sankt Andreasberg und Umgebung an.
Meine Zielgruppen sind: Familien, Kinder, Schulklassen und Studierendengruppen


Tel. 0159 06553246
aghiad.zuriek@nabu-niedersachsen.de

Polyluchs Kreativagentur und Harzfeeling

Regionales Handwerk

Wir sind die Polyluchs Kreativagentur, Maria, Linda und Tino. Getragen von Freundschaft, Leidenschaft und gemeinsamen Visionen haben wir 2020 unsere Agentur inmitten der Corona-Pandemie gegründet und unterstützen seither regionale Unternehmen bei der kreativen Umsetzung ihrer Ideen. Neben Content Creation in Form von Fotografie, Imagefilmen und der Gestaltung kreativer Instagram-Accounts, setzen wir auch Webdesigns um und unterstützen bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Zudem haben wir die Marke "Harzfeeling" gegründet, welche es sich zum Ziel gesetzt hat Menschen der Region miteinander zu verbinden und den Themen "Naturschutz" und "Nachhaltigkeit" die nötige Aufmerksamkeit zu geben. Mit unserem "Harzfeeling Kreativloft" haben wir zudem eine Mietlocation und kreativen Treffpunkt inmitten der Wernigeröder Innenstadt erschaffen.

Marktstraße 18
38855 Wernigerode
polyluchs.de

Ferienanlage „Zum Wildbach“

Hotels

Die Ferienanlage “Zum Wildbach" liegt sehr ruhig direkt am Waldrand und bietet bequemsten Komfort für alle Urlauber, die das Erlebnis des angrenzenden Nationalparks Harz mit Entspannung und aktiver Erholung verbinden wollen. Es erwarten Sie  gemütlich und komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen.

Barenberg 15f
38879 Schierke
www.zum-wildbach.de

Schierker Baude

Schierker Baude

Freizeiteinrichtungen

Unsere Bildungsstätte ist ein lebendiger Lernort, direkt am Rand des Nationalparks Harz, in der wir mit unserem handlungsorientierten Konzept die Werte unseres Jugendverbandes leben. Gemeinsam in einem wunderbaren Naturraum zu lernen, Bewegungserfahrungen zu sammeln und die positive Kraft der Gemeinschaft zu erfahren und dabei ressourcenschonend zu arbeiten, bilden die Grundlage für unsere Form der Jugendarbeit. Unser Anspruch: "Wohlfühlen und entspanntes Lernen".

Barenberg 18
38879 Schierke
schierkerbaude.de

Resina Arts - Suites & Baumhäuser

Ferienwohnungen

Näher kann man der Natur kaum sein, zwischen den Bäumen einschlafen und mit Panoramablick auf die Harzer Bergwiesen aufwachen. Jedes unserer Häuser hat seinen ganz besonderen Charme. Naturnah, individuell, nachhaltig und mit hohem Wohnkomfort, idyllisch am Rande des Lerbacher Buchenwaldes gelegen.
Unsere Objekte sind ganzjährig bewohnbar, mit Fußbodenheizung, W&K Wasser, TV sowie WLAN ausgestattet.

Am Kuhkolk 1-3
37520 Osterode / Lerbach
resina-arts.de

Waldbrand-
gefahrenstufe
feuer