Einstellungen
Waldbrand-
gefahrenstufe
feuer

Die Harzer Nationalpark-Partner

Partner der Kategorie „Erleben“

Unsere Nationalpark-Partner im Harz sind vielfältig und „Im Herzen Naturversteher". Sie setzen sich dafür ein, unsere einzigartige Natur im Nationalpark zu schützen und gleichzeitig für Sie erlebbar zu machen. Entscheiden Sie sich für unsere Partner, entscheiden Sie sich für den Schutz unserer Naturlandschaft.

Nationalpark-Guide Susanne Henschel

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als Hundetrainerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Nationalpark Harz biete ich geführte Touren auch speziell für Hundehalter an. Thematisch drehen sich diese Touren um „Der Nationalpark und die Wölfe – Mythen und Fakten“. Die Touren finden im Bereich des Nationalparks Harz unter anderem am Naturmythenpfad Braunlage statt und sind für Menschen mit Hund(en) sowie für gemischte Gruppen bis ca. 20 Personen geeignet.


Tel. 0172 1312036
Susanne.herschel@googlemail.com

Sternenhimmel über einem Glockenturm

Sternwarte Sankt Andreasberg

Vereine und Verbände

Die Sternwarte wird vom gemeinnützigen Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. getragen und finanziert. Unser Ziel ist einer breiten Öffentlichkeit astronomische Grundlagenkenntnisse zu vermitteln. Dies geschieht insbesondere durch öffentliche astronomische Beobachtungen, Vorträge, Führungen, Ausstellungen und Exkursionen.
Wir sind „Im Herzen Naturversteher” und setzen uns dafür ein, unsere einzigartige Natur im Nationalpark zu schützen und gleichzeitig für Sie erlebbar zu machen.

Clausthaler Str. 11
37444 Sankt Andreasberg
www.sternwarte-sankt-andreasberg.de

Nationalpark-Guide Beate Brandes

Wald-/Wander-/Gästeführer

Seit Anfang 2022 bin ich zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und unterstütze den Nationalpark Harz als Guide. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Naturschutz, insbesondere im Kontext der Geschichte des Nationalpark Harz, den Auswirkungen des Bergbaus und des Klimawandels sowie dem daraus resultierenden Waldwandel. Als begeisterte Birderin unterstütze ich den Nationalpark zudem als Kartiererin für typische Spechtarten.

Ich biete geführte Touren zu den Themen Nationalpark Harz und seine Tierwelt, Bergbaugeschichte und deren Auswirkungen sowie den Wandel der Wälder im Bereich des Oderteichs und seiner Umgebung für Erwachsene an.


Tel. 0151 15091128
best-parts-of-harz@t-online.de

Nationalpark-Guide Corinna Jahr

Wald-/Wander-/Gästeführer

Meine Faszination für den Nationalpark Harz hat sich durch viele Wanderungen in den harzer Wälder entwickelt. Ich wollte mehr wissen über das Zusammenspiel von Mensch und Natur und habe mich zur Nationalpark Guide ausbilden lassen. Lasst euch von mir mitnehmen und in die Welt des Nationalparks Harz entführen.
Ich biete Exkursionen und Vorträge rund um den Nationalpark Harz, unter anderem zu den Themen Waldwandel und Bergweisen im Bereich Sankt Andreasberg und Ilsenburg an


Tel. 0160 91041953
c.jahr@web.de www.instagram.com

Nationalpark-Guide Aghiad Zuriek

Wald-/Wander-/Gästeführer

Ich lebe seit Jahren im Harz und arbeite seit 2018 beim NABU Niedersachsen im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg. Ich freue mich, euch unseren schönen Nationalpark Harz näher zu bringen.
Ich biete Wanderung zu den Themen: Klima, Wald im Wandel und Fledermäuse in englischer, deutscher und arabischer Sprache in Sankt Andreasberg und Umgebung an.
Meine Zielgruppen sind: Familien, Kinder, Schulklassen und Studierendengruppen


Tel. 0159 06553246
aghiad.zuriek@nabu-niedersachsen.de

Nationalpark-Guide Katharina Schüle-Rennschuh

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als gebürtige Harzerin war ich erschüttert, wie sich durch Hitze, Dürre und Schädlingsbefall innerhalb weniger Jahre meine idyllische Heimat mit ihren unzähligen Teichen, Wassergräben und ausgedehnten Fichtenwäldern mehr und mehr in eine öde Mondlandschaft verwandelte. In meiner Fassungslosigkeit suchte ich Antworten auf viele drängende Fragen und fand diese im Bildungszentrum des Nationalparkes Harz. Lasst uns gemeinsam in vermeintlich abgestorbener Natur auf Ursachenforschung gehen und den Harz in seinem aktuellen Wandel erleben. Natur Natur sein lassen und der Mensch nur Beobachter! Das ist der Nationalparkgedanke, den ich auf meinen Wanderungen mit Euch teilen möchte. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Ich biete in der Region Westharz geführte Wanderungen zu den Themen „Wald im Wandel“ und „UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft“ an.


Tel. 0172 5645075
Email schuelerennschuh@gmail.com

Nationalpark-Guide Jens Dunemann

Wald-/Wander-/Gästeführer

Als Kind wuchs ich in einem geteilten Harz auf und entdeckte früh meine Begeisterung für die einzigartige Natur dieses Mittelgebirges. Seit der Wende bin ich sowohl im Ost- als auch im Westharz zuhause und entdecke bei meinen Touren ich immer wieder neue Facetten des Harzes.

Als zertifizierter Wanderführer, Mitglied des Harzklubs und Natur- und Landschaftsführer ist es mir ein Herzensanliegen, meine Leidenschaft und mein Wissen über den Harz und den Nationalpark in seinem Herzen weiterzugeben. Ich biete geführte Touren zu Themen wie Waldwandel, Luchse und das Luchsprojekt, Blockhalden, das Grüne Band sowie die Oberharzer Wasserwirtschaft an. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene, Familien, Jugendliche und Sportbegeisterte, insbesondere im Bereich der Hoch- und Oberharz-Region des Nationalparks.


Tel. 0157 51022772
jens.dunemann@googlemail.com

Polyluchs Kreativagentur und Harzfeeling

Regionales Handwerk

Wir sind die Polyluchs Kreativagentur, Maria, Linda und Tino. Getragen von Freundschaft, Leidenschaft und gemeinsamen Visionen haben wir 2020 unsere Agentur inmitten der Corona-Pandemie gegründet und unterstützen seither regionale Unternehmen bei der kreativen Umsetzung ihrer Ideen. Neben Content Creation in Form von Fotografie, Imagefilmen und der Gestaltung kreativer Instagram-Accounts, setzen wir auch Webdesigns um und unterstützen bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Zudem haben wir die Marke "Harzfeeling" gegründet, welche es sich zum Ziel gesetzt hat Menschen der Region miteinander zu verbinden und den Themen "Naturschutz" und "Nachhaltigkeit" die nötige Aufmerksamkeit zu geben. Mit unserem "Harzfeeling Kreativloft" haben wir zudem eine Mietlocation und kreativen Treffpunkt inmitten der Wernigeröder Innenstadt erschaffen.

Marktstraße 18
38855 Wernigerode
polyluchs.de

Nationalpark-Guide Sara Wegrzyk

Wald-/Wander-/Gästeführer

Aufgewachsen in Braunlage, habe ich die einzigartige Natur direkt vor meiner Haustür zunächst nicht ausreichend wertgeschätzt. Vor etwa vier Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für das Wandern und die Natur im Harz, woraufhin ich in meine Heimatstadt Braunlage zurückzog. Nun möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung als Nationalpark-Guide an Einheimische und Gäste weitergeben. Besonders das Thema Moore liegt mir dabei sehr am Herzen, da sie einen bedeutenden Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz leisten und durch ihre seltene Schönheit faszinieren – eine Erfahrung, die jeder und jedem zugänglich sein sollte! Ich biete geführte Touren zu den Themen Moore und Nachhaltigkeit an, die sich an junge, neugierige Menschen ab 16 Jahren sowie an interessierte Erwachsene jeden Alters richten.



kontakt@shewanders.dewww.shewanders.de

Nationalpark-Guide Annika Giesbert

Wald-/Wander-/Gästeführer

Seit 2012 lebe und arbeite ich in Oderhaus und habe den Nationalpark vor der Haustüre. Meine Begeisterung für diesen Fleck Natur möchte ich in meinen Führungen teilen. Ich biete Themenwanderungen zum Waldwandel, Spuren des Bergbaus, Pflanzen, Buchenwald und Luchs in dem Bereich Odertal, Oderteich und Rund um Oderbrück an. 

Feste Touren sind im Veranstaltungskalender des Nationalparks Harz und auf meiner Website zu finden.



info@inni-tour.de

Zu einem Kreis aufgestellte Holzbänke stehen vor einem Tiergehege

Wildkatzenerlebniszentrum / Felis gGmbH

Freizeiteinrichtungen

Das Wildkatzengehege in Bad Harzburg bietet den Besuchern einen einmaligen Einblick in das Leben der scheuen Tiere. Von den Zinnen des imposanten Zentrums aus kann man die Wildkatzen durch die Gehege streunen sehen.

Die Rückkehr des faszinierenden Raubsäugers, welcher stellvertretend für naturnahe Waldlebensräume steht, wird im NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum in Bad Harzburg in den Mittelpunkt gerückt. Mitten im Wald, zwischen Bad Harzburg und Torfhaus, liegt das im Jahr 2017 eröffnete Wildkatzengehege.

Marienteichbaude 1
38667 Bad Harzburg
niedersachsen.nabu.de

Nationalpark-Guide Matthias Nusser

Wald-/Wander-/Gästeführer

Wer das Glück hat, in der Nähe eines Nationalparks zu wohnen, sollte diese Gelegenheit unbedingt nutzen. Ich verbringe dort so viel Zeit wie möglich, engagiere mich bei Artenschutzprojekten und beobachte, wie im Harz eine neue Wildnis entsteht. Wenn auch Sie die faszinierende Natur und die Entwicklungen im Nationalpark erleben möchten, lade ich Sie herzlich zu einer Exkursion ein. Den Ablauf, die Inhalte und die Dauer gestalten wir ganz individuell nach den Wünschen Ihrer Gruppe: Ob Wanderungen, Eltern-Kind-Führungen mit spielerischen Elementen, Teamevents oder anderes – alles ist möglich. Ich biete Führungen zu den Themen Waldwandel, Tierwelt und die Entstehung neuer Wildnis im Bereich Torfhaus, Bad Harzburg, Ilsenburg und Brocken an.


Tel. 0176 96778020
ciaomateo@gmail.com

Nationalpark-Guide Volker Dübner

Wald-/Wander-/Gästeführer

Ich bin von Beruf Lehrer für Deutsch und Englisch und interessiere mich sehr für Kunst und Literatur. Die Natur ist für mich ein Ort der Ruhe und der Erholung. Ich brenne für die Nationalparkidee und bin fasziniert von der Geologie.

Ich biete geführte Touren zu den Themen Geologie, Goethe und Nationalpark in den Regionen Ilsenburg, Drei Annen Hohne, Schierke, Torfhaus, Oderteich und Achtermann an – auch in englischer Sprache.


Tel. 0172 8062565
vduebner@web.de

Waldbrand-
gefahrenstufe
feuer